DIE ZUKUNFT DES WALDES BEGINNT HIER UND HEUTE.

TITAN-LÄRCHE

Eine besonders kräftige und klimastabilere Hybrid-Lärche 
die in-vitro ohne jegliche gentechnische Veränderung in beliebiger Stückzahl
zur Verfügung steht.

DIE ZUKUNFT DES WALDES BEGINNT HIER UND HEUTE.

Europäische
TITAN-LÄRCHE

Eine besonders kräftige und klimastabilere Hybrid-Lärche 
die in-vitro ohne jegliche gentechnische Veränderung in beliebiger Stückzahl
zur Verfügung steht.

Nachhaltigkeit!

Der Wald im Klimawandel

Ursachen

Waldsterben kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Luftverschmutzung, saurer Regen, Klimawandel, Insektenbefall, Krankheiten und menschliche Aktivitäten wie Abholzung und Landnutzungsänderungen.

Klimawandel

Besonders die veränderten Temperaturen und Niederschlagsmuster können das Wachstum von Bäumen beeinträchtigen und sie anfälliger für Krankheiten und Schädlingsbefall machen. Schätzungen zufolge sind mittlerweile vier von fünf Bäumen krank und leiden unter chronischem Klimastress.

Gegenmaßnahmen

Neben der Reduzierung von Treibhausgasemissionen gewinnt die Förderung von widerstandsfähigen Baumarten sowie die verstärkte Wiederaufforstung und der Schutz von Wäldern an Bedeutung.

Nachhaltigkeit!

Der Wald im Klimawandel

Ursachen

Waldsterben kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Luftverschmutzung, saurer Regen, Klimawandel, Insektenbefall, Krankheiten und menschliche Aktivitäten wie Abholzung und Landnutzungsänderungen.

Klimawandel

Besonders die veränderten Temperaturen und Niederschlagsmuster können das Wachstum von Bäumen beeinträchtigen und sie anfälliger für Krankheiten und Schädlingsbefall machen. Schätzungen zufolge sind mittlerweile vier von fünf Bäumen krank und leiden unter chronischem Klimastress.

Gegenmaßnahmen

Neben der Reduzierung von Treibhausgasemissionen gewinnt die Förderung von widerstandsfähigen Baumarten sowie die verstärkte Wiederaufforstung und der Schutz von Wäldern an Bedeutung.

Die Vorteile auf einen Blick.

TITAN-LÄRCHE

Abhilfe schafft die vegetative Vermehrung im Labor. Mit der sogenannten „Somatischen Embryogenese“ haben wir zusammen mit unseren Partnern in über 20 Jahren Forschung eine Hybridlärche entwickelt, die sowohl in der Qualität als auch in der Vermehrung neue Maßstäbe setzt.

Ideal für Aufforstung von Kalamitätsflächen, wirkt Verbuschung durch wuchernde Brombeeren entgegen.

Pionierbaum: gute Durchwurzelung erschließt Boden für anspruchsvollere Baumarten.

Gute Schaftform, gerade und gleichmäßige Stämme, hervorragend geeignet für Sägewerke.

Begehrtes, schweres und hartes Holz, ideal für dauerhafte Konstruktionen und Möbel (permanente CO2-Speicherung).

Geeignet für Höhenlagen von 100 bis 700 Meter über NN mit trockenen und steinigen Böden.

Bildet starke und gut verzweigte Herzwurzel aus, weniger trockenempfindlich.

Hohe Sturmfestigkeit und weniger anfällig gegen Schneebruch.

Robust gegen Schadinsekten und Wunden aufgrund starker Verharzung.

Die Abhängigkeit von Saatgut in diversen Qualitäten wird reduziert.

Die Lieferung erfolgt mit Wurzelballen, dadurch wachsen die Bäume schneller im Wald an.

Deutlich überlegenes Wachstum, schnellere Baumholzernte

Unsere Titan-Lärche gegen Importabhängigkeit

„Wir haben was zu gewinnen, wenn wir uns entschlossen um die Wälder kümmern. Wir müssen die Wälder stark und stabil machen, damit sie uns schützen können. Unsere Wälder sind unsere wichtigsten Mitstreiter bei der Bewältigung der Klimakrise.“

Auszug Grundsatzrede zur Waldpolitik 2023 –
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

Projektförderung
durch