Nachhaltigkeit.

Ein Vorzeigeprojekt des TUPAG-Konzerns

Nachhaltigkeit.

Ein Vorzeigeprojekt des TUPAG-Konzerns

TITAN-LÄRCHE ALS WEGBEREITER FÜR EINE GRÜNERE ZUKUNFT.

Nachhaltigkeit im Fokus

Als mittelständisches Unternehmen betrachten wir Nachhaltigkeit als einen zentralen Bestandteil unserer Geschäftspraktiken. Bei der TUPAG sehen wir uns in der Verantwortung, einen positiven Beitrag für Gesellschaft und Umwelt zu leisten.

Unter Nachhaltigkeit verstehen wir die konsequente Orientierung unseres Handelns an anerkannten und nachvollziehbaren ökologischen und sozialen Wertvorstellungen. Wir sind als mittelständisches Unternehmen seit jeher tief in unserer Region verwurzelt. Die vertikale Integration unseres Konzerns fördert die lokale Wertschöpfung, sodass wesentliche Teile unserer Wertschöpfungskette in der Region verbleiben.

Dr. Marcus Lange

Vorstandsvorsitzender Tupag Holding AG

Die Baumschule Oberdorla leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Durch nachhaltige Zucht widerstandsfähiger Baumarten wie der Titan-Lärche tragen wir zur Kohlenstoffbindung bei. Unsere Expertise im Anbau und Erhalt alter Obstbaumarten fördert zudem die biologische Vielfalt und unterstützt ökologische Stabilität. Damit stärkt die Baumschule Oberdorla aktiv den Schutz unserer natürlichen Ressourcen und trägt zur nachhaltigen Entwicklung bei.

Dr. Hardy Dembny

Baumschulen Oberdorla GmbH

Von Carlowitz schrieb 1713 in Freiberg seine Sylvicultura oeconomica und beschäftigte sich aufgrund abgeholzter Wälder intensiv mit Aufforstung und nachhaltiger Nutzung, um den Holzbedarf für Grubenbau und Schmelzindustrie zu sichern. Schon vor 300 Jahren waren ökonomische und ökologische Aspekte verbunden, und Rendite und Nachhaltigkeit standen nicht im Widerspruch. Er prägte als erster den Begriff der Nachhaltigkeit.

Hans Carl von Carlowitz

24. Dezember 1645 – † 3. März 1714